Dabei gehen wir langsam vor. Zuerst reicht eine weiche Naturhaarbürste und wenige Bürstenstriche begleitet mit lobenden Worten.
Nicht ziepen, seien sie sanft aber konsequent. Der Hund soll lernen das sie ihn überall anfassen und auch mal auf den Rücken drehen.
Immer positiv enden. Wenn sie gefühlvoll vorgegangen sind, genießt ihrc Welpe die Fellpflege sehr.
Sie symbolisiert Zusammengehörigkeitsgefühl und ist ein echter Freundschaftsdienst.
Benutze eine kleine Werkzeugkiste, so liegt alles Griffbereit...
Los geht's: nehmen sie den kleinen Striegel und arbeiten sie sich Partie für Partie langsam von Hals bis zum Schwanz durch. Halten sie den Striegel nur locker in der Hand.
Danach verwenden sie den Kamm mit drehenden Pins. Sind noch Verfilzung oder Knoten vorhanden lassen sich diese mit dem Fellstriegel lösen in dem die kleinen
nebeneinanderliegenden Messer vorsichtig und hautnah durch die verfilzte Stelle nach außen gezogen werden. Ganz hartnäckige Knoten werden heraus geschnitten.
Bauch und Innenschenkel sehr vorsichtig behandeln. Knoten und Verfilzungen treten oft unter den Achseln auf.
Den Kopf mit dem Kamm kämmen, zum Schluss den Bart und die Haare über den Nasenrücken mit einem feinen Flohkamm kämmen, so können Essensreste und eventuell Tränenstein entfernt werden.
Den Yorki oder Malteser nur bei starker Verschmutzung mit Spezial Shampoo baden. Shampoo sollte nicht in die Augen gelangen. Nach dem shampoonieren das Fell gut ausspülen.
Conditioner bringt das Fell zum Glänzen und es lässt sich leichter kämmen. Auch diesen gut ausspülen. Nach dem Baden den Hund gut abtrocknen (nicht rubbeln) und immer trocken fönen.